Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schmidmühlen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
zwei Alpakas
Station des Naturkunstpfades
Blume am Naturkunstpfad
Blick auf Schmidmühlen
Nepomuk Brückenfigur
spiegelnde Brücke Kreuzbergstraße
Lavendelblüten in Nahaufnahme
FundsachenBürgerservice- portalMitarbeiterÖffnungszeitenBaumaßnahmen & Sperren

1000-Jahr-Feier

Das Jahr 2010 war entscheidend von der 1000-Jahr-Feier geprägt. Sie finden nachstehend Impressionen, das Festspiel, Bildmaterial und Hintergründe zu diesem bedeutenden Jahr.

Programm

Mit einem Reigen von vielen Veranstaltungen wurde die urkundliche Erstnennung vor 1000 Jahre das ganze Jahr hindurch gefeiert. Dabei bastelten die Organisatoren ein buntes Puzzle mit vielen Veranstaltungen aus den verschiedenen  Epochen des Ortes wie es abwechslungsreicher nicht hätte sein können. Vorträge, klassische Konzerte, das Erasmus-Grasser-Festspiel, der Florianstag und das Jubiläum des Heimat- und Volkstrachtenvereins, das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, die beiden Festwochenenden, eine Marionetten-Tour, Ausstellungen, der Skulpturenweg und zum Abschluss noch verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Ökologiewochen sowie die Lesung der Heiligen Nacht beleuchteten das Gestern und Heute des Marktes.

Das Erasmus-Grasser-Festspiel

Das Festspiel zeigte in fünf Szenen Episoden aus dem Leben des Erasmus Grasser.

Als Bühne diente das Hammerschloss und der innere Schlossgarten. Man schreibt das Jahr 1450. Es ist die Zeit der Hexenverbrennungen – Jan Hus hat die Welt in Aufruhr gebracht. Und Erasmus Grasser erblickt in Schmidmühlen das Licht der Welt.

1. Szene: Erasmus Grasser wird in Schmidmühlen geboren. Bürger von Schmidmühlen gehen ihren Arbeiten nach, sie unterhalten sich über ihre Sorgen und Nöte. Die Zeit ist für das einfache Volk nicht einfach. Harte Arbeit und die Dienste bei den Hammerherren verlangen ihren Teil.
2. Szene: Erasmus Grasser lernte in Regensburg das Handwerk der Holzschnitzer und der Bildhauerei. Am Ende seiner Lehrzeit wird im der Gesellenbrief ausgehändigt. Er muss Regensburg verlassen und sich wo anders Arbeit suchen.
3. Szene: Erasmus Grasser arbeitet in München. Die ansässige Zunft blickt neidisch auf sein Können und verwehrt ihm die Aufnahme in die Zunft. Es geht sogar so weit, dass man ihn anschuldigt, die derzeit wütende Pest in die Stadt gebracht zu haben. Auch der Umgang mit den Moriskentänzer wird ihm angekreidet und man versucht ihn aus der Stadt zu treiben.
4. Szene: Die Pest wütet in München. Tagtäglich hat man Tote zu beklagen. Aber auch die Moral der Bevölkerung sinkt. Man lebt sein Leben aus, kann es ja morgen schon vorbei sein. Und man braucht einen Schuldigen und findet sie bei Erasmus Grasser und den Moriskentänzern.
5. Szene: Gerichtsszene. Grasser kommt mit den Moriskentänzern vor Gericht. Alles spricht gegen ihn. Er soll mit dem Tode bestraft werden. Ein Bettler redet dem Oberrichter ins Gewissen und trägt zur entscheidenden Wende bei.

Zwischen den Bildern erklärte ein Chronist die Zusammenhänge in kurzer Form.

Hierzu ein Bericht (PDF-Dokument, 483,51 KB, 15.05.2024) aus der Mittelbayerischen Zeitung zur gelungen Premiere

Fotoimpressionen der 1000-Jahr-Feier

Fotos von Josef Popp mit freundlicher Genehmigung.

Erinnerungsstein

Als Erinnerung an die 1000-Jahr-Feier befindet sich beim Ortseingang unter dem Kannenbaum ein Gedenkstein. Der Stein erinnert an ein emotionales Jahr, in dem die Bürger von Schmidmühlen mit tausenden Gästen die erste urkundliche Nennung im Jahr 1010 feierten.